Um „Die Elfen“ bin ich länger herumgeschlichen und doch hätte es fast keine Chance bekommen, weil eine damalige Freundin sehr enttäuscht von der Geschichte war. Glücklicherweise habe ich zu der Zeit das Literaturschock-Forum entdeckt, wo auch eine Leserunde zu genau dem Buch angeboten wurde. Da war meine Neugier dann einfach stärker und so las ich 2006 mein erstes Buch von Bernhard Hennen. ;-)
Bei den ersten Romanen habe ich noch deutlich gemerkt, dass einiges für mich ungewohnt war. Es passiert relativ viel, auch wenn sich die actionreichen Szenen mit ruhigeren abwechseln. Und dazwischen immer Momente, in denen ich geschockt war. Es wird viel gekämpft und auch viel gestorben, dabei erwischt es sogar Lieblingsfiguren. Zum ersten Mal habe ich mir Sorgen um mich gemacht, weil mir eine tragische Figur viel zu nah stand – erschreckend, was das so bei mir anrichtet!
Ich mag den Schreibstil sehr, er ist etwas poetisch und vermittelt sehr direkt Bilder und Gefühle. Es werden magische Welten, komplexe Geschichten und tiefe Figuren erschaffen, die mich intensiv berühren. Mir gefällt es, wie die vielen verschiedenen Erzählstränge sich verbinden und zu einem bunten Teppich an Eindrücken, Sichtweisen und Emotionen werden.
Ich merke immer wieder, wie sehr mich diese Geschichten prägen und auch meinen Buchgeschmack verändert haben. Beispielsweise habe ich gewisse Ansprüche an die Atmosphäre, Kampfszenen und die Nähe zu den Figuren. Und natürlich an Elfen! Der Nachteil ist vielleicht, dass mir seitdem ständig tragische Helden über den Weg laufen …
Elfen-Saga
Trilogie um den dritten Trollkrieg:
Elfenritter-Trilogie:
Drachenelfen-Pentalogie:
- Drachenelfen (Rezension)
- Die Windgängerin (Rezension)
- Die gefesselte Göttin (Rezension)
- Die letzten Eiskrieger (Rezension)
- Himmel in Flammen (Rezension)
Die Elfen (Rezension)
Elfenmacht (erscheint am 20. März 2017)
Kinder der Nacht [Kurzgeschichte]
Elfenlied [Novelle + Zusatzmaterial] (Rezension)
Elfenwelten [Artbook] (Rezension)
Magus Magellans Gezeitenwelt
Band 0: Das Geheimnis der Gezeitenwelt (Rezension)
Band 1: Der Wahrträumer
Romane, die mit der Welt von Nebenan verknüpft sind
Nebenan (Rezension)
Alica und die Dunkle Königin (Rezension)
Nibelungen-Romane
Das Nachtvolk (Rezension)
Der Ketzerfürst (Rezension)
DSA
Phileasson-Saga (zusammen mit Robert Corvus):
- Nordwärts (Rezension)
- Himmelsturm (Rezension)
- Die Wölfin
- Silberflamme (erscheint am 11. September 2017)
Das Jahr des Greifen
Drei Nächte in Fasar / Rabensturm (Rezension)
Das Gesicht am Fenster / Rabengott (Rezension)
Die Nacht der Schlange
Die Phileasson-Saga [Rollenspiel-Abenteuer]
Kriminalromane aus der Zeit Kleopatras
Der Flötenspieler (Rezension)
Der Tempelmord
Historische Romane
Die Könige der ersten Nacht
Die Husarin / Die Sturmreiterin
Weitere Romane
Wolfsspuren (eine Mischung aus Reportage und Fantasyroman zum „Werwolf von Epprath“)
Kurzgeschichtensammlungen (keine Anthologien!)
Wolfsträume (Rezension)