Erik Kellen

2012 bin ich auf Andreas Blog „Fantastische Lesetipps“, den es leider seit 2014 nicht mehr gibt (hier steht darüber etwas mehr), auf das Buch „Dragonsoul“ aufmerksam geworden. Durch die Rezension hatte ich den Eindruck, dass das eine Geschichte für mich sein könnte – immerhin hatten mich da so einige Dinge angelacht. Die Leseprobe bestätigte diesen Eindruck und so landete das Buch auf meiner Wunschliste.

Im Januar 2013 schrieb mich Erik dann überraschenderweise an, da er von Andrea den Tipp bekommen hatte, dass sein Buch etwas für mich sein könnte. Wie richtig sie mit dieser Einschätzung lag, stellte sich schon kurz darauf heraus. :) Bereits die erste Seite entführte mich auf sehr poetische und tragische Weise in die Geschichte. Zu Liran.

Eigentlich ist er ein verlorener Poet. Ein Träumer, der nächtelang in den Bäumen hocken kann, um die Sterne zu betrachten. Er ist zerrissen. Manchmal glaube ich, dass er etwas sucht, das niemals gefunden werden kann.

An den Büchern von Erik Kellen mag ich den poetischen Schreibstil, der etwas in mir zum Klingen bringt und mich einfach sehr berührt. Die Geschichten sind ungewöhnlich, auch weil sie so viele Überraschungen und besondere Figuren bieten. Komplex und tiefgründig. Sie wirken unglaublich intensiv auf mich, hinterlassen großartige Bilder und die verschiedensten Emotionen. Sie sind nah bei mir, in meinem Herzen – mit einem ziemlich großen Einfluss.

Sie verändern mich auch, beispielsweise fluche ich mit nordischen Götternamen (und werde nach meinem Lieblingsfluch fast immer rot) und sehe irgendwie überall Wikinger. Und natürlich kann ich nicht durch Hamburg laufen, ohne dass ich bestimmte Figuren oder Szenen sehe. Manche Orte habe ich sogar nur besucht, weil sie in den Büchern vorkamen … ;)

Und ich genieße die vielen Feinheiten und Details, die in den Texten stecken – da verbirgt sich einfach so viel!

Webseite
Facebook

Favorit

Übersicht der Einzelromane

Könich Klunker – Der Zauber der Freundschaft
Die blaue Königin (Rezension) [bereits 2014 als „Die letzte Muse“ unter dem Pseudonym Rebecca Vali erschienen]

Übersicht der Serien

GezeitenZauber/SeelenZauber

  1. GezeitenZauber (Rezension) [Überarbeitete Version von Dragonsoul]
  2. SeelenZauber (Rezension)

The Empires of Stones (TEOS)

  1. Das Lied von Anevay & Robert (Rezension)
  2. Das Lied von Schnee & Liebe (Rezension)
  3. Das Lied von Feuer & Verrat (?)

Nimmerherz-Legende (Tetralogie)

  1. Roter Schnee wird fallen (Rezension)
  2. Der lange Weg des Windes (Rezension)
  3. Das Blut der Ro’Ar (Rezension)
  4. ? (erscheint voraussichtlich im Sommer/Herbst 2016)

Schreibe einen Kommentar