Oliver Plaschka

2007 hat mich die Beschreibung zu „Fairwater“ neugierig gemacht, das klang nach einem ungewöhnlichem Roman. Wörter wie Geschichten, Träume und Rätsel reizen mich, außerdem war ich auf die Atmosphäre gespannt. Das Buch habe ich dann 2008 in einer autorenbegleiteten Leserunde auf www.leserunden.de gelesen und war von der phantastischen Geschichte zwischen Traum und Realität begeistert. Und auch von der diskussionsfreudigen Leserunde!

An den Geschichten von Oliver Plaschka mag ich die Tiefe, den poetischen Stil, die verschlungenen Wege, das Sammeln und Sortieren der Puzzlestücke. Romane für aufmerksame Leser, die auch gerne gefordert werden. Bücher, die mein Herz und meinen Verstand beschäftigen – auch abseits der Lesezeit. Durch „Fairwater“ habe ich übrigens erst entdeckt, wieviel Spaß ich beim Rätseln und Spekulieren habe. :)

Webseite
Facebook

Favorit

Übersicht der Einzel-Romane

Fairwater oder Die Spiegel des Herrn Bartholomew (Rezension)
Die Magier von Montparnasse (Rezension)
Der Kristallpalast (zusammen mit Matthias Mösch und Alexander Flory, Rezension)
Das Licht hinter den Wolken (Rezension)

Perry Rhodan NEO

42: Welt aus Seide
53: Gestrandet in der Nacht
72: Epetrans Vermächtnis (zusammen mit Robert Corvus)
73: Die Elysische Welt (zusammen mit Robert Corvus)
99: Showdown für Terra

Rollenspiel

Narnia. Das Rollenspiel (zusammen mit Ulrich Drees)

Übersicht der Kurzgeschichtensammlungen (keine Anthologien!)

Das öde Land und andere Geschichten vom Ende der Welt (Rezension)

Schreibe einen Kommentar