Erscheinungsjahr: 2010
Gelesen im Juni 2010
Herkunft: Gekauft
Verlag: Klett-Cotta
Autorenseite
Im „Jardin“, dem kleinen Hotel am Boulevard Raspail, treffen sie schließlich aufeinander, um zu klären, was unerklärlich scheint. Der Kampf zwischen Wirklichkeit und Traum hält nicht nur Gaspard und Justine in Atem, sondern droht die gesamte Stadt zu verschlingen: Paris steht still, keine Glocke schlägt die Zeit. Das Pendel im Chor von Saint-Martin-des-Champs schwingt aus, und niemand weiß, ob sich die Welt noch dreht…Oliver Plaschka - Die Magier von Montparnasse: Klappentext
Dieses bezaubernde Buch entführt uns in das Paris der 1920er Jahre, welches mich durch seinen ganz eigenen Charme überzeugen konnte – obwohl ich noch nie in Paris war und auch keine besondere Verbindung zu dieser Stadt habe.
In einem ruhigen, detailreichen und manchmal auch poetischem Stil wird die Geschichte abwechselnd aus dem Blickwinkel von gleich sieben Figuren erzählt. Dadurch werden die Charaktere sehr genau beschrieben und es fällt leicht, einen Zugang zu ihnen zu finden – manche Szenen erlebt man so sogar aus mehreren Perspektiven.
Durch die entstandene Zeitschleife wird auch mit der Zeit gespielt – und mit Möglichkeiten, Varianten des immer selben Tages. Welche Auswirkungen haben Abweichungen vom vorherigen Tag – und durch welche Handlungen kann man dem Stillstand der Zeit möglicherweise entkommen? Ganz besonders berührt haben mich dabei immer die Begegnungen von Justine und Gaspard, daher wurde auch mein Bezug zu den beiden mit jedem Tag stärker.
Dieser Roman ist sehr rätselhaft und wirft immer neue Fragen auf. Im Verlauf der Geschichte sind stetig Andeutungen zu finden, die sich oft erst viel später zu einem Bild zusammenfügen. Manche Kapitel haben mich im ersten Moment verwirrt, bevor sich meine grauen Zellen einschalteten, um Vermutungen und mögliche Verbindungen zu schaffen.
Genau wie bei „Fairwater“ muss man es also mögen, mitzudenken und sich Lösungen zu erarbeiten. Ich habe das wieder sehr genossen, ebenso wie die zauberhafte Atmosphäre dieser Geschichte.
Oh ja, mitdenken muss man. Tolles Buch! :D
Das Buch hab ich auch noch im SuB – wenn ich aber jetzt so von Zeitschleife und sieben Erzählperspektiven lese, fürchte ich, dass es da verstauben wird! :)
Mich reizt das Buch schon eine ganze Weile – und im Gegensatz zu Irina habe ich auch kein Problem mit Zeitschleifen und wechselnden Erzählperspektiven. ;) Leider ist es noch nicht auf meinen SuB gewandert, aber vielleicht klappt das ja noch. :)
Eventuell hätte ich da ein Exemplar für abzugeben, herzallerliebste Winterkatze! :D
@irina: Ungelesen? *staunt*
@Winterkatze: Das klappt ganz bestimmt! *g*
@Seychella: Im Zweifelsfall darf Irina das Buch bei mir einlagern – sie hat soviel auf dem SuB, dass sie schon Platzprobleme hat. ;D
oh, das klingt total interessant – hab noch nie davon gehört paßt aber genau in mein Beuteschema :)
wäre toll wenn ich eins haben könnte :o)
From some point on, I am preparing to build my site while browsing various sites. It is now somewhat completed. If you are interested, please come to play with casinocommunity !!