Tobi fragt: Was liest du?

Tobi von www.lesestunden.de geht mit seinem Fragebogen in die dritte Runde – und diesmal wollte ich unbedingt mit dabei sein! Es gibt einen ganzen Sack voller Fragen, die eine Menge über denjenigen verraten, der sie beantwortet. In diesem Fall also über mich. :) Mal sehen, ob ich überhaupt alle beantworten kann …


Ok, es geht ganz einfach los. Was ist dein absolutes Lieblingsbuch?

„Elfenwinter“ von Bernhard Hennen, auch aus persönlichen Gründen.

Okay: Welche fünf Bücher sind deine absoluten Lieblingsbücher?

Aaaah! Das kann jetzt nur eine Auswahl sein – und ich nenne einfach die, die mir als erstes einfallen … Neben „Elfenwinter“ sind das:

  • „Die Magier von Montparnasse“ von Oliver Plaschka
  • „Sturmherz“ von Britta Strauss
  • Die Nimmerherz-Reihe von Erik Kellen
  • Die Reihe um die uralten Metropolen von Christoph Marzi

(Bei den Reihen habe ich jetzt ein wenig geschummelt …)

Welche Neuerscheinungen erwartest du sehnsüchtigst?

Das Finale der Nimmerherz-Reihe von Erik Kellen, den 4. Boris & Olga-Band von Selma J. Spieweg, „Mitternacht“ von Christoph Marzi und „Vier Farben der Magie“ von V.E. Schwab. Und natürlich die neuen Bücher zur Phileasson-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvus (Silberflamme und Schlangengrab), auch wenn ich mit dem Lesen irgendwie nicht hinterher komme.

Welche fünf Bücher sind schon am längsten auf deinem Stapel ungelesener Bücher?

Das kann ich gar nicht genau sagen, aber zu den SuB-Ureinwohnern zählen: „Tatanka. Das Tal des Bären“ von Virgil W. Foutz, „Boudica. Die Seherin der Kelten“ von Manda Scott, „Unter dem Rabenmond“ von Regine Leisner, „Nordlicht“ von Karin Schulze und „Der Plan der Druiden“ von Caiseal Mór.

Welche fünf Bücher von deinem Stapel ungelesener Bücher wirst du als nächstes lesen?

„Kellens Schwert (Lichtsturm 3)“ von Mark Lanvall, „Elfenmacht“ von Bernhard Hennen, „Die Wölfin (Phileasson-Saga 3)“ von Bernhard Hennen und Robert Corvus. Danach … Vielleicht „Herbstlande“ von Fabienne Siegmund, Stephanie Kempin, Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser. Und „Völva. Wodans Seherinnen“ von Astrid Rauner oder „Dunkellicht“ von Martin Ulmer oder die Anthologie „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“.

Welches Buch hat die schönste und bewegendste Liebesgeschichte?

Ich mag die in der Erzählung „Mondträume“ von Bernhard Hennen sehr. Oder ganz klassisch: „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen.

Welche Fantasy Reihe ist dein Favorit?

Uuuh, damit ließe sich ein ganzer Beitrag füllen … Die Elfen-Saga von Bernhard Hennen, die Nimmerherz-Reihe von Erik Kellen, die Bücher zu den uralten Metropolen von Christoph Marzi und die Eileanan-Reihen von Kate Forsyth (Der magische Schlüssel, Rhiannons Ride).
*sich tapfer am Weiterschreiben hindert*

Welches Buch von welchen Autoren/welcher Reihe sollte endlich geschrieben werden?

Ich würde wahnsinnig gerne lesen, wie es mit „Im Zeichen des Mammuts“ von Tobias O. Meißner weitergeht.

Was ist das anspruchvollste Buch, dass du jemals gelesen hast?

Da muss ich passen. Die wenigen Bücher, bei denen ich mit der (alten) Sprache so gar nicht zurecht kam, habe ich nicht zu Ende gelesen. Beispielsweise „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas.

Welches Buch fandst du am aller schrecklichsten?

„Vor der Elfendämmerung“ von Jean-Louis Fetjaine, „Das Reich der Elben“ von Alfred Bekker, „Shirin“ von Fianna Cessair oder „Gischtgeboren“ von Laird Oliver.

Welches Buch würdest du gerne einmal lesen, aber wagst dich noch nicht ran?

Die Edda. Ich liebe die nordische Mythologie, aber das ist dann doch ziemlich anspruchsvoll …

Was ist das spannendste Buch, das du je gelesen hast?

Wahrscheinlich einer der Romane von Minette Walters.

Welches Buch hat dich am meisten aufgerührt?

„Last Standing Woman“ von Winona LaDuke. Ich habe es noch nicht ausgelesen, denn ich kann immer nur kleine Etappen lesen, weil mich das Thema so fertig macht und ich mich dann erstmal beruhigen muss. Ich bin ja sowieso ein emotionaler Leser, und da wohl ganz besonders. Momentan bin ich auf Seite 150 (von 382).

Was ist das beste Sachbuch in deinem Schrank?

„Der große historische Atlas der Kelten“ von Ian Barnes. Zumindest stöbere ich regelmäßig in ihm herum …

Was ist dein schönstes Buch in deinem Schrank?

Einer der Bildbände oder illustrierten Mythologie-Bücher.

Was ist das älteste Buch, das du je gelesen hast?

„Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ von Mark Twain. Das Buch habe ich 1987 geschenkt bekommen.

Welches Buch hat dich so richtig geärgert?

Siehe „Welches Buch fandst du am aller schrecklichsten?“

Was ist dein liebster Klassiker?

„Betty und ihre Schwestern“ von Louisa May Alcott.

Was ist dein absoluter Favorit unter den Kinderbüchern?

Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren.

Was ist der schönste Bildband in deinem Regal?

Aaaah … Da ich den neuesten irgendwie immer am schönsten finde: „Sagenhaftes Deutschland“ von Kilian Schönberger.

Welche Bücher sind ganz oben auf deiner Wunschliste?

„Nordische Mythen“ von Wolfgang Korn, „Into the Woods“ von Amy Brown, „Nordische Mythen und Sagen“ von Neil Gaiman, „Polarlichter“ von Bernd Römmelt, „Drúdir“ von Swantje Niemann, „Element8: Das Flüstern der Erde“ von Wolfgang Kirchner und „Mythenwald“ von Robert Holdstock.

Wer ist dein absoluter Lieblingsautor?

Bernhard Hennen und Erik Kellen.

Welchen Autoren findest du am faszinierendsten?

Hm. „Faszinierend“ passt da für mich irgendwie nicht richtig … Aber der Autor, den ich möglichst oft lesen, sehen und hören mag, ist eindeutig Bernhard Hennen. Da haben nicht mal parallel stattfindende Lesungen von anderen Lieblingsautoren eine Chance.

Welches Buch hat dein Denken am stärksten beeinflusst?

„Phoenix aus der Flamme. Heidnische Spiritualität in der westlichen Welt“ von Vivianne Crowley.

Wenn ein guter Freund/gute Freundin krank im Bett liegt, welches Buch empfiehlst du?

„Nebenan“ von Bernhard Hennen.

Zu welchen Buch greifst du, wenn du Liebeskummer hast und dich trösten willst?

Zu einem Buch einer meiner Lieblingsautoren. Am sichersten trösten mich Bücher von Bernhard Hennen und Erik Kellen, auch weil sie unglaublich intensiv und tief auf mich wirken. Und mich zum Grinsen und Kichern bringen, egal wie traurig ich bin. Und die Geschichten von Fabienne Siegmund, weil sie trotz aller Melancholie immer Hoffnung bei mir hinterlassen.

Welches Buch hatte das schönste Setting?

Da kann ich mich nicht entscheiden … Ich liebe detailliert ausgearbeitete Fantasywelten (neben den schon genannten muss ich jetzt unbedingt auch die „Insel der Stürme“-Trilogie von Heide Solveig Göttner, die Wolkenhüter-Saga von Kristin Falck und die Weltennebel/Weltenmagie-Trilogien von Aileen P. Roberts nennen), aber auch Geschichten die am bzw. auf dem Meer spielen (wie die Sturmwelten-Trilogie von Christoph Hardebusch). Und wenn sich mehrere „meiner“ Themen gelungen verbinden, ist das natürlich auch sehr reizvoll (beispielsweise Alben und Kelten in der Lichtsturm-Reihe von Mark Lanvall).

Aus welchem Buch hast du am meisten für dich mitgenommen?

Aus allen, die ich intensiv erlebe, aber besonders aus „Elfenwinter“ von Bernhard Hennen – und das hat ganz persönliche Gründe. Ich habe mich lange Zeit für einen eher logischen Menschen gehalten, dabei bin ich eigentlich sehr emotional. Und das Buch hat mich begleitet, während ich mein Herz geöffnet habe. Genau wie meine Lieblingsfigur in der Geschichte.

Welches Buch konnte dich sprachlich am meisten begeistern?

Da kann ich jetzt nur Autoren nennen: Bernhard Hennen, Erik Kellen, Oliver Plaschka, Christoph Marzi, Björn Springorum, Florian Tietgen, Fabienne Siegmund und Selma J. Spieweg.

Welche Romanfigur konnte dich am meisten begeistern?

Die eine? Da muss ich jetzt ein wenig schummeln … und nehme eine Seele: Ollowain und Gonvalon aus den Elfenbüchern von Bernhard Hennen. Die zählen ja doppelt, ich hätte mich sonst einfach nicht entscheiden können.
*zum Eisschild-Clan und nach London winkt*

Was ist dein teuerstes Buch im Regal?

„Sagenhaftes Deutschland“ von Kilian Schönberger.

Welche Bücher hast du am öftesten erneut gelesen?

„Elfenwinter“ von Bernhard Hennen.

Was war dein erstes Buch, das du je gelesen hast und an das du dich erinnern kannst?

„Mein Esel Benjamin“ von Hans Limmer.

Du machst Urlaub in einem einsamen Haus am Meer. Welche Bücher nimmst du mit?

Einen Wälzer, also vielleicht „Die Hexen“ von Lea Nicolai oder „Marco Polo“ von Oliver Plaschka.
Ein Buch, das ich bereits kenne. Vielleicht „Nebenan“ von Bernhard Hennen oder „Der Feenturm“ von Aileen P. Roberts.
Und Meerbücher! Vielleicht „Seeherzen“ von Margo Lanagan oder „Selkie“ von Antonia Neumayer.

Welche Bücher kannst du Schriftstellern empfehlen?

Ein sehr schöner facettenreicher Roman, in dem es auch um das Schreiben und eine Muse geht, ist für mich „Die blaue Königin“ von Erik Kellen.

Welches Buch hast du als grausamsten oder erschreckendsten empfunden?

In meinem Kopf noch sehr präsent sind einige Szenen aus „Himmelsturm“, dem zweiten Teil der Phileasson-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvus. Teilweise fand ich das wirklich gruselig … Normmalerweise meide ich aber auch alles, was nach Horror klingt.

Welche Reihe an Büchern kaufst du alle ausnahmslos und sammelst du?

Eigentlich alle, von denen mir die vorhergehenden Teile gut gefallen haben. Manche muss ich gleich haben, manche haben Zeit.

Von welchem Autoren hast du am meisten Bücher im Schrank stehen?

Bernhard Hennen.

Welches Buch sollte ich wirklich wirklich wirklich unbedingt lesen?

Ich bin nicht so ein Fan von „sollte“, aber vielleicht waren unter meinen Buchtipps ja welche, die dich reizen.


Geschafft! Ich hoffe, die Antworten sind nicht so „langweilig“, wie sie sich gerade anfühlen … Aber sie verraten auf jeden Fall einiges über mich. :)

8 Kommentare

  1. Hallo Marny,

    Herr Bernhard Hennen ist wirklich der Autor für Dich!!

    Von Tobias O. Meissner werde ich jetzt dann mal die sieben Heere…Revolution beginnen.

    Schönen Mittwoch..LG..Karin..

    • Hallo Karin,

      ich fühle mich gerade total langweilig … Aber es ist, wie es ist. ;)
      Viel Spaß mit der Revolution! An die sieben Heere habe ich mich bisher noch nicht herangetraut.

      Liebe Grüße & einen schönen Mittwoch,
      Marny

  2. As I am looking at your writing, safetoto I regret being unable to do outdoor activities due to Corona 19, and I miss my old daily life. If you also miss the daily life of those days, would you please visit my site once? My site is a site where I post about photos and daily life when I was free.

  3. Thanks for sharing this one. A must-read article! Excellent, Please keep sharing more such먹튀검증

  4. I have recently started a web site, the information you offer on this web site has helped me tremendously. Thanks for all of your time & work.

Schreibe einen Kommentar