2016. Im ersten Moment denke ich: Was für ein schreckliches Jahr. Aber das stimmt nicht, die negativen Dinge schwimmen einfach nur weiter oben an der Oberfläche. Ja, das Jahr hielt so einige erschreckende und beängstigende Ereignisse bereit. Und ja, es war für mich persönlich aus unterschiedlichen Gründen ein sehr anstrengendes Jahr. Aber eben nicht nur! Also höchste Zeit, an die schönen Momente 2016 zu denken …
Ich war wieder auf einem Konzert meines Lieblingsmusikers. Bei vielen Lesungen, von Lieblingsautoren aber auch für mich bis dahin unbekannten Autoren. Habe Torsten Sträter live gesehen. War in meiner Lieblingsstadt und an anderen schönen Orten, die mir neue Eindrücke verschafft haben. Ich habe einige liebe Menschen wiedergesehen – und neue kennengelernt. Es gab schöne Sonnenauf- und -untergänge, Nebelwelten, Blumenduft, Mondschein, Katzenmaunzen und Krähenkrächzen. Ich habe es tatsächlich geschafft, an zwei Leserunden teilzunehmen. Es gab einige sehr besondere Momente, die mir viel bedeuten. Und spezielle Geschenke. Meine Buchposter-Sammlung ist wieder gewachsen und ich durfte Schrati adoptieren! Unter anderem …
Von der persönlichen Entwicklung her hat mir 2016 vor allem eins gebracht: Stärke. Auf dem Blog hat man davon vielleicht nicht soviel gespürt, weil es in Phasen sehr ruhig war und ich ja sogar überlegt hatte, ganz aufzuhören. Hier waren eher die Anfänge zu sehen – der Mut, Anfragen für Interviews zu stellen, auch wenn ich mich dafür mit meinem Nischenblog zu unbedeutend fühlte. Und das Ende, denn den Blog gibt es ja nach wie vor. Ich hoffe im nächsten Jahr läuft das ein wenig runder.
Und wo ich schon beim Blog bin … Ich habe mal geschaut, welche 5 Buchrezensionen im Jahr 2016 am meisten angeklickt wurden:
- Erik Kellen – Nimmerherz 2. Der lange Weg des Windes (164 Aufrufe)
- Bernhard Hennen, Robert Corvus – Phileasson 1. Nordwärts (141 Aufrufe)
- Erik Kellen – Nimmerherz 1. Roter Schnee wird fallen (81 Aufrufe)
- James A. Sullivan – Nuramon (80 Aufrufe)
- Erik Kellen – GezeitenZauber (67 Aufrufe)
Mögt ihr Listen? Dann kommt hier gleich die nächste, mit den in 2016 veröffentlichten Interviews:
Meinem Lesejahr stehe ich etwas zwiegespalten gegenüber, denn ich habe nur 18 Bücher gelesen – was ich ziemlich deprimierend finde. Allerdings haben mir dafür alle gut gefallen, sie haben mich nur unterschiedlich intensiv erwischt. Das hatte ich so auch noch nicht …
Darum fällt es mir auch schwer, mein(e) Jahreshighlights zu nennen. Ich nehme da jetzt einfach die Geschichten, die mich am intensivsten erwischt haben:
- Astrid Rauner – Anation. Wodans Lebenshauch
- Erik Kellen – Das Blut der Ro’Ar (Nimmerherz 3)
- Christoph Marzi – Die wundersame Geschichte der Faye Archer
- Florian Tietgen – Blauer Mond
- Bernhard Hennen, Robert Corvus – Nordwärts (Phileasson 1)
- Selma J. Spieweg – Der Plan der Zeit (Boris & Olga 3)
- Bernhard Hennen – Himmel in Flammen (Drachenelfen 5)
- Fabienne Siegmund & Tatjana Kirsten – Der Karussellkönig
- Björn Springorum – Der Ruf des Henkers
Wenn ihr mich jetzt aber unbedingt auf ein Buch festnageln wollt … Dann die Drachenelfen! Am meisten gelesen habe ich 2016 übrigens von Fabienne Siegmund, ganze drei Bücher.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein phantastisches 2017! Habt eine schöne Zeit, achtet auf euch (und andere) und macht möglichst oft das, was euch am Herzen liegt. Wir lesen uns …
Liebe Marny,
danke für deine ausführlichen Bericht. Ich wünsche dir wirklich alles Gute für 2017. „Nischenblog“, hahaha, inzwischen habe ich mich bei dir daran gewöhnt. Ist alles eine Sichtweise. Es zählt nicht die Masse, sondern die Klasse. Und wer mag schon immer wieder das gleiche lesen, was so gehypt wird? Ich nicht.
Ich hoffe, du hattest einen guten Start in das Neue Jahr.
Wir lesen uns
LG HANNE
Hallo Hanne,
Nischenblog passt schon, immerhin bediene ich ja nicht mehrere Genre (zumindest meistens) und lese auch nicht nur Bücher aus den großen Verlagen. Ich meine das Wort auch nicht abwertend – ich bin halt einfach eher in einer Nische als bei der Masse. Am „klein“ davor arbeite ich aber. ;)
Meine Erkältung und vor allem der Husten sind schlimmer geworden, aber ansonsten hatte ich einen schönen Jahreswechsel: Ich hab mich im Himmelsturm gegruselt (mein aktuelles Buch), Feuerwerk geschaut und Blei gegossen.
Liebe Grüße,
Marny
Hallo liebe Marny,
ja so ein Jahr…hat immer gute und schlechte Seiten/Tage/Stunden……aber letztendlich zählen doch nur die Guten oder?
Auch bei mir fiel nicht alles so rund im Jahre 2016, Todesfall usw.
Aber ich gehe mit der guten Hoffnung ins Neue Jahr …..das Jahr 2017 wird einfach besser…und manche Sachen kann halt auch niemand ändern…..
In diesem Sinne allen einen sau guten Start ins 2017 …
LG…Karin…
Hallo Karin,
ich starte in diesem Jahr auch mit Hoffnung – genauso aber mit Neugier. Wer weiß, was sich in diesem Jahr so entwickeln wird? Dir viel Kraft und ein wunderbares 2017 mit vielen schönen Momenten und Zufriedenheit.
Liebe Grüße,
Marny
Liebe Marny,
ich wünsche dir ein tolles Neues Jahr und lass dich nicht unterkriegen. Ich drück dich!!!
Lg Mel
Huhu Mel,
lieben Dank! Du auch nicht. :)
Liebe Grüße,
Marny
I’ve been troubled for several days with this topic. safetoto, But by chance looking at your post solved my problem! I will leave my blog, so when would you like to visit it?
I came to this site with the introduction of a friend around me and I was very impressed when I found your writing. I’ll come back often after bookmarking! casinocommunity